Neuruppin im Juni

Die kleine Stadt liegt etwa 60 km nordwestlich von Berlin. Mit dem Prignitz-Express habe ich eine reichliche Stunde von Spandau bis Neuruppin Rheinsberger Tor gebraucht.

Nach Verlassen des Bahnsteigs wendet man sich nach Süden und folgt einfach der Karl-Marx-Straße um einen ersten Eindruck von der Stadt zu gewinnen.

Bald steht man auf dem Schulplatz vor dem Alten Gymnasium. An mehreren Tagen in der Woche sind hier Marktstände aufgebaut.
Natürlich habe ich mir ein Fischbrötchen gegönnt.

Wendet man sich am Ende der Straße nach links, steht man bald am Ufer des Ruppiner Sees.

Von hier kann man wieder nach Norden laufen. Nach ein paar Minuten findet man an der Mauer der Klosterkirche Bänke im Schatten und kann den Blick auf den See geniessen.

Kulturkirche St. Marien

In den Wallanlagen befindet sich der Tempelgarten.

Seite des Tempelgarten Neuruppin e.V.

Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neuruppin im Juni

Stralsund im Mai

Das Ozeaneum ist immer eine Reise wert. Für einen Besuch sollte man schon fünf Stunden einplanen, die dann wie im Flug vergehen.

Gleich am Start des Rundganges kann man Skelette von Walen bewundern.

Es beherbergt tausende Meeresbewohner in verschiedenen Aquarien, z.B. das Ostsee- und das Nordsee-Nordatlantik-Aquarium. Bild oben: Stralsunder Hafenbecken

Flundern

Aale

ein Stör

auf dem Dach leben Humboldt-Pinguine

Blick von der Dachterasse

Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Stralsund im Mai

Wuppertal im Mai

hier wollte ich mir die einmalige Schwebebahn über der Wupper anschauen und wenigstens einmal hin und wieder zurück fahren.
Eigentlich ist es keine Schwebebahn, die korrekte Bezeichnung lautet Hängebahn oder allgemeiner Einschienenbahn.

Die Strecke zwischen den Endstationen Vohwinkel und Oberbarmen ist ca. 13 km lang.

Wenn ich richtig gezählt habe, hält die Bahn an 20 Stationen.

Über ca 10 km schwebt die Bahn 12 Meter über dem Fluß.

So sieht es in der Station Werther Brücke aus.

Diese Antriebstechnik ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

Jährlich werden fast 25 Millionen Fahrgäste gezählt.

Blick über die Schulter des Zugführers.

Für die gesamte Strecke benötigt die Bahn 30 Minuten.

Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wuppertal im Mai