Schwerin im September

Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns habe ich an einem verregneten Tag besucht. Dadurch beschränken sich die Bilder auf den kurzen Weg vom Bahnhof zum Schloß, einen Rundgang durch den Schloßpark und wieder zurück. Ich habe mir aber einen weiteren und längeren Besuch in naher Zukunft vorgenommen.

Fuß eines Laternenmastes

Das Schloß zieht mit seiner imposanten Fassade magisch an, aber auf dem Weg dorthin sieht man auch schöne Details, z.B. auf der Schloßbrücke.

Umgebung der Schloßinsel

Schwerin_20230913_015
Schwerin_20230913_014
Schwerin_20230913_019_a
Schwerin_20230913_016

Schloßgarten

Schwerin_20230913_024
Schwerin_20230913_021
Schwerin_20230913_020
Schwerin_20230913_022
Schwerin_20230913_027_a
Schwerin_20230913_026
Blick zum Dom St. Marien
Blick vom Schloß auf Museum und Staatstheater

Auf dem Marienplatz war Markttag

Schwerin_20230913_030
Schwerin_20230913_001
Schwerin_20230913_029
Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schwerin im September

Erkner – Bretterscher Graben

ich bin mit dem Zug nach Erkner gefahren und habe unweit vom Bahnhof einen Wanderweg ausgeschildert gesehen, den ich sofort entdecken wollte

zunächst passiert man den Dämeritzsee

man folgt einem Graben

und hat den Eingang zum Wanderweg erreicht

eine kurze Übersicht

danach läuft man ca. 2 km geradeaus

und gelangt schliesslich an die Spree

sieh Dir auch die Beiträge über den Bretterschen Graben auf komoot an:

Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Erkner – Bretterscher Graben

Frankfurt (Oder) im Juli

nachdem ich von 1995 bis 1997 in der Stadt an der Oder gearbeitet hatte, was mit täglichem Pendeln per Zug verbunden war, habe ich sie jetzt nach vielen Jahren wieder besucht.

der Oderturm sieht noch so aus wie damals

und auch die Brücke nach Słubice habe ich wieder gefunden

Am Ufer war bei meinem Besuch gerade die Installation „SORRY“ zu sehen. Für mich symbolisiert sie die Festung Europa mit ihren Barrieren gegen Menschen in Not.

Das Quartier Große Scharrnstraße. Im letzten Krieg wurde auch dieser Teil der Stadt zerstört und in den 1960er Jahren neu bebaut.

Die lustigen Figuren auf dem Brunnenplatz haben mir sehr gefallen.

Veröffentlicht unter Blog | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Frankfurt (Oder) im Juli