Der markante Höhenzug südlich der Stadt nennt sich Elm. Sein höchster Punkt liegt mehr als 323 m über dem Meeresspiegel. Der Elm ist bewaldet. Es ist nicht irgendein Wald, sondern es ist der größte Buchenwald in Norddeutschland. Aber weil der Hainich in Thüringen eine größere Ausdehnung hat und auch in Norddeutschland liegt, wird der Elm als der größte zusammenhängende Buchenwald in Norddeutschland bezeichnet.














Erinnerungstafeln an den Häusern zeugen von der bewegten Vergangenheit des Ortes:


Im Jahr 1135 stiftete Kaiser Lothar III den Kaiserdom in Königslutter am Elm als Benediktinerabteikirche und Grablege für sich und seine Familie. Die Fertigstellung erfolgte erst nach seinem Tod und zwar im Jahr 1170. 1
Bilder aus dem Kaiserdom:

aus dem 19. Jh






