Marburg im September

In dieser schönen Stadt habe ich drei Tage und zwei Nächte verbracht. Bisher hatte ich keine Gelegenheit, sie zu besuchen, werde aber bestimmt noch einmal vorbeischauen.

Meine Unterkunft1 befindet sich in der Altstadt unterhalb des Landgrafenschlosses. Von hier aus konnte ich sofort zu Spaziergängen in die durch Auf- und Abstiege geprägte historische Altstadt oder auf den Berg zum Schloss aufbrechen.

Marburg_202409_041
Marburg_202409_027
Marburg_202409_042
Marburg_202409_038

In der Altstadt geht es immer rauf und runter, überall sind Stufen und Geländer, es gibt sogar einen Aufzug vom Parkhaus zur Oberstadt.2

zum Thema Hanglage
Blick aus meinem Fenster auf den Weg zum Schloss

Marburg hat 78.000 Einwohner. An der Philipps-Universität studieren 22.000 Menschen. Dieses Verhältnis spiegelt sich im Stadtbild wider. Zu meiner großen Freude musste ich nicht lange nach einem Kaffeeausschank oder einem günstigen Imbiss suchen.

auf dem Marktplatz

Der Schlossberg erhebt sich ca. 100 Meter über die Stadt. Von hier hat man eine prächtige Aussicht über Marburg und die Umgebung.

Marburg_202409_002
Marburg_202409_003
Marburg_202409_004
Marburg_202409_005
Marburg_202409_006
Marburg_202409_008
Marburg_202409_034
entspanntes Lesen oder Lernen sieht man hier oben häufig

Blick auf den Weinberg der „Schlosspark Winzer“

Auf Schritt und Tritt begegnet man Kunst und liebevollen Details

diese Einrichtung hätte ich gern besucht, sie war leider gerade geschlossen

Bis bald! Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch in Marburg!


  1. Website der Gartenlaube ↩︎
  2. Neben Bad Schandau, Engen und Helgoland gehört Marburg zu den deutschen Gemeinden, in denen Aufzüge Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs sind. Besonders zu erwähnen sind der Oberstadtaufzug, der den Rudolphsplatz mit der Reitgasse verbindet, die Aufzüge des Parkhauses Oberstadt vom hinteren Pilgrimstein zur Wettergasse sowie der Aufzug am Ortenbergsteg zwischen Hauptbahnhof und Ortenbergplatz. (Wikipedia) ↩︎
Dieser Beitrag wurde unter Blog abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.